Ausbreitungsvorgängen in elektrischen linearen Systemen

Ausbreitungsvorgängen in linearen elektrischen Systemen

Hermann Härtel - Universität Kiel

zurück zur Startseite

Inhalt

    2.2. Transportvorgänge auf einer Doppelleitung
  • 2.1.1. Aufbau einer Doppelleitung
  • 2.1.2. Ausbreitungsgeschwindigkeit
  • 2.1.3. Spannungs- und Strompulse auf einer Doppelleitung
  • 2.1.4. Ausbreitung eines Spannungspulses auf einer Doppelleitung
  • 2.1.5. Ausbreitung einer Zone mit driftenden Elektronen auf einer Doppelleitung
  • 2.1.6. Ausbreitung eines Spanungs-Strompulses auf einer Doppel­leitung
  • 2.1.7. Ausbreitung eines Pulses mit verändertem Verhältnis U/I
2.3. Reflexion an einem Widerstand
  • 2.2.1. Reflexion an einer offenen Doppelleitung (R = ∞)
  • 2.2.2. Reflexion an einem Kurzschluß als Abschlußwiderstand
  • 2.2.3. Reflexionsfreier Abschluß einer Doppelleitung
2.4. Wellenwiderstand / Impedanz

  • 2.3.1.Bestimmungsgrößen für den Wellenwiderstand
  • 2.3.2. Kapazität einer Doppelleitung
  • 2.3.3. Induktivität einer Doppelleitung
  • 2.3.4. Mathematische Beziehung zwischen Z, L und C
  • 2.3.5. Doppelleitung mit veränderbaren Werten für die Kapazität
  • 2.3.6.Doppelleitung mit veränderbaren Werten für die Induktivität
2.5. Reihen- und Parallelschaltungen

  • 2.4.1. Spannungsquelle mit Innenwiderstand
  • 2.4.2. Doppelleitung mit konstantem Leitungswiderstand
  • 2.4.3. Doppelleitung mit einer gleichmäßigen Leitfähigkeit zwischen den Leitungen (Leckwiderstand)
  • 2.4.4. Einzelwiderstand auf einer Doppelleitung
  • 2.4.5. Parallelwiderstand auf einer Doppelleitung
zurück zur Startseite