zurück zur Startseite
Antworten
Warum wird die Spannung am Eingang der Leitung größer, wenn die Leitungen einen Widerstand besitzen?
Es mag auf den ersten Blick überraschen, daß eine Spannung vergrößert wird, obwohl ein kleinerer Strom fließt. Dieser scheinbare Widerspruch löst sich auf, wenn man den zu der Spannungsquelle zugehörigen Eingangswiderstand in die Betrachtung einbezieht. Der Strom fließt durch diesen Eingangswiderstand, durch die Leitungswiderstände und durch den Abschlußwiderstand. Die Ausgangsspannung der Spannungsquelle verteilt sich auf diese 3 Widerstände und zwar entsprechend ihrer Größe.
Leitungswiderstände plus Abschlußwiderstand erhalten einen größeren Spannungsanteil als der Abschlußwiderstand allein.
Ein Beispiel:
Warum wird die Stromstärke größer?
Es mag auf den ersten Blick überraschen, daß eine Stromstärke vergrößert wird, obwohl eine kleinere Spannung vorhanden ist. Dieser scheinbare Widerspruch löst sich auf, wenn man wie bei der vorherigen Simulation den zu der Spannungsquelle zugehörigen Innenwiderstand in die Betrachtung einbezieht.
Der Leckwiderstand zwischen den Leitungen stellt für den elektrischen Strom eine zusätzliche Möglichkeit dar, zur Rückleitung zu gelangen. Dadurch wird der Widerstand des gesamten Stromkreises (Innenwiderstand plus Leckwiderstand plus Abschlußwiderstand) geringer und die Stromstärke entsprechend vergrößert.
Ein größerer Anteil der Ausgangsspannung wird benötigt, um den vergrößerten Strom durch den Innenwiderstand fließen zu lassen, ein kleinerer Anteil genügt für den Strom durch die Parallelschaltung.
Ein Beispiel: