zurück zur Startseite
9. Standard Federeinstellung

Setzen einer Feder zwischen zwei gesetzten
			Teilchen
			Aktivierung der Hochstell (shift)-Taste, Anwahl eines der beiden Teilchen mit
			aktivierter linker Taste, Bewegen des Mauszeigers zum zweiten Teilchen und
			Lösen beider Tasten.
			Federtyp
			Als Stardardeinstellung gilt die Simulation von sogenannten Hookschen Federn,
			d.h. von Federn, die auf Zug und Druck reagieren. sofern der Abstand zwischen
			den betroffenen Teilchen kleiner oder größer als die Ruhelage ist. Es ist aber
			auch möglich, Federn zu simulieren die nur auf Druck reagieren (Stoßdämpfer)
			oder nur auf Zug (Gummibänder).
			Die Einstellung von Federkonstante und Ruhelänge bezieht sich zunächst auf alle
			noch zu setzenden Federn. Die aktuell einstellte Federkonstante kann aber durch
			Aktivierung der oberen rechten Taste auf alle vorhandenen Federn angewendet
			werden. Alle anderen Tasten sind selbsterklärend.
			Dämpfungsfaktor
			Ein positiver Wert für den Dämpfungsfaktor bedeutet, dass die durch Federkräfte
			bewirkte Bewegung gedämpft wird. Pro Rechenzyklus wird die Energie der Federn
			um einen gewissen Prozentsatz verringert. Die durch andere Kräfte verursachte
			Bewegungen werden nicht berührt, können aber wegen des erhöhten Rechenaufwandes
			verlangsamt werden.
zurück zur Startseite