zurück zur Startseite
Mechanik
Stoßvorgänge
		Simulation: m-01-Koll_Reihe.txt
		 
		
	         
	        
        
	        Diese Simulation zeigt den Ablauf eines bekannten Tischspielzeugs. Durch Verändern der Masse eines Teilchens (zu ändern im Teilchen-Inspektor) wird verdeutlich, dass für einen richtigen Ablauf alle Kugeln die gleiche Masse aufweisen müssen.   
			
			Simulation: m-02-Koll_Reihe_1.txt
			
			
	         
	        
       
	        Wird die Masse des stoßenden Teilchens nicht verdoppelt, sondern nur die Anzahl, so ergibt sich wieder ein geordneter Ablauf. 
Die entscheidende Erkenntnis ist, dass alle Stoßprozesse nacheineinder, also zeitlich versetzt, ablaufen und zwar stets zwischen Körpern gleicher Masse.   
			              
      
Simulation: m-01-Koll_Reihe.txt
		 
		
	         
	        
        
	        Diese Simulation zeigt den Ablauf eines bekannten Tischspielzeugs. Durch Verändern der Masse eines Teilchens (zu ändern im Teilchen-Inspektor) wird verdeutlich, dass für einen richtigen Ablauf alle Kugeln die gleiche Masse aufweisen müssen.   
			
			Simulation: m-02-Koll_Reihe_1.txt
			
			
	         
	        
       
	        Wird die Masse des stoßenden Teilchens nicht verdoppelt, sondern nur die Anzahl, so ergibt sich wieder ein geordneter Ablauf. 
Die entscheidende Erkenntnis ist, dass alle Stoßprozesse nacheineinder, also zeitlich versetzt, ablaufen und zwar stets zwischen Körpern gleicher Masse.   
			              
      

Diese Simulation zeigt den Ablauf eines bekannten Tischspielzeugs. Durch Verändern der Masse eines Teilchens (zu ändern im Teilchen-Inspektor) wird verdeutlich, dass für einen richtigen Ablauf alle Kugeln die gleiche Masse aufweisen müssen.
Simulation: m-02-Koll_Reihe_1.txt
			
