zurück zur Startseite
Elektrizitätslehre
Äuipotentialflächen von regelmäßig angeordneten Ladungsträgern 
		Simulation: e-3-Kubus-Pot.txt
		 
		
	         
	        
      
	        Die Simulation zeigt eine Anordnung von fixierten Ladungsträgern zusammen mit den Äquipotentialflächen für P=0 in drei Dimensionen.Die Anordnung entspricht der Elementarzelle eines einfachen Ionengitters entspricht. Damit wird verdeutlicht, in welcher Weise der Raum um eine solche Elementarzelle herum vorstrukturiert wird, um ein geordnetes Kristallwachstum zu fördern.  
	 zurück zur Startseite                                   
                   
      
Simulation: e-3-Kubus-Pot.txt
		 
		
	         
	        
      
	        Die Simulation zeigt eine Anordnung von fixierten Ladungsträgern zusammen mit den Äquipotentialflächen für P=0 in drei Dimensionen.Die Anordnung entspricht der Elementarzelle eines einfachen Ionengitters entspricht. Damit wird verdeutlicht, in welcher Weise der Raum um eine solche Elementarzelle herum vorstrukturiert wird, um ein geordnetes Kristallwachstum zu fördern.  
	 zurück zur Startseite                                   
                   
      

Die Simulation zeigt eine Anordnung von fixierten Ladungsträgern zusammen mit den Äquipotentialflächen für P=0 in drei Dimensionen.Die Anordnung entspricht der Elementarzelle eines einfachen Ionengitters entspricht. Damit wird verdeutlicht, in welcher Weise der Raum um eine solche Elementarzelle herum vorstrukturiert wird, um ein geordnetes Kristallwachstum zu fördern.
zurück zur Startseite