Liste der Fragen
Aufgabe 6:
Gegeben sei ein elektrischer Stromkreis, der aus einer Batterie und einem Widerstand besteht und in dem ein Strom fließt, dessen Stärke durch das Ohmsche Gesetz gegeben ist.
Wenn der Widerstand vergrößert wird, verringert sich die Stromstärke derart, daß ein neuer stationärer Zustand erreicht wird, der wiederum durch das Ohmsche Gesetzt gegeben ist.
Frage: Wie erfolgt dieser Prozeß des Übergangs von einem stationären Zustand zum anderen?
Welcher der folgenden Aussagen stimmen Sie zu oder halten Sie für plausibel?
-
1) Ich habe noch nie von einem Übergangsprozeß zwischen
stationären Zuständen von Strömen in elektrischen Stromkreisen gehört.
-
2) Es muß einen solchen Prozeß geben, aber ich kann darüber keine
Aussagen machen.
-
3) Innerhalb des Leiters läuft eine Stoßwelle durch die freien Elektronen,
die den Stromfluß bilden und bewirkt den neuen stationären Zustand.
-
4) Eine Änderung in der Dichte der Elektronen auf der Oberfläche der
Leiter läuft als Welle längs des Stromkreises und bewirkt den neuen
stationären Zustand.
nächste Frage
|